Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis:
1. Geltungsbereich
2. Vertragsgegenstand & Art der Leistung
3. Vertragsschluss
4. Preise & Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Widerrufsrecht
7. Terminabsagen & Stornierungen
8. Änderungen an Planung und Konzept
9. Nutzungsrechte für digitale Inhalte
10. Haftung & Gewährleistung
11. Vertraulichkeit & Geheimhaltung
12. Einlösung von Geschenkgutscheinen
13. Eigentumsvorbehalt
14. Affiliate & Kooperationen
15. Anwendbares Recht
16. Alternative Streitbeilegung
17. Datenschutz
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von OrdnungsWunderland (Inhaberin: Sandra Klaudt, Firmensitz: Eckener Straße 46, 74081 Heilbronn), gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf seiner Webseite www.ordnungswunderland.de dargestellten Dienstleistungen und Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Lieferung digitaler Inhalte gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.5 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen Daten, die in digitaler Form hergestellt und vom Verkäufer unter Einräumung bestimmter in diesen AGB genauer geregelten Nutzungsrechte, bereitgestellt werden.
2) Vertragsgegenstand & Art der Leistung
2.1 OrdnungsWunderland bietet digitale Produkte (z. B. Checklisten, Vorlagen), verschiedene Formen des Organizingservices und Coaching-Leistungen vor Ort und online an. Diese dienen der Beratung und Struktur-Entwicklung.
2.2 Die Verantwortung für die Umsetzung bzw. Einhaltung liegt beim Kunden selbst.
3) Vertragsschluss
3.1 Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
3.2 Das Alter des Kunden muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
3.3 Der Vertrag wird in deutscher Sprache abgeschlossen.
3.4 Vertragsabschluss bei Dienstleistungen erfolgt wie folgt: Dargestellte Dienstleistungen werden durch Überweisung einer Anzahlung (50% des Gesamtbetrags) basierend auf dem erstellen Angebot angenommen. Das Angebot ist für 14 Tage gültig. Nach Vertragsabschluss muss die zeitnahe Umsetzung erfolgen.
3.5 Bei Verzögerungen von mehr als 6 Monaten können sowohl Käufer als auch Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
3.6 Geleistete Arbeit seitens Verkäufers bis zu diesem Zeitpunkt muss entsprechend dem Angebot vom Käufer getragen werden und wird in einer Endrechnung mit der Anzahlung verrechnet und der Restbetrag an den Käufer zurücküberwiesen. Sollte die Anzahlung nicht ausreichend sein, ist der Käufer für die Begleichung der Rechnung innerhalb von 14 Tagen verantwortlich.
4) Preise & Zahlungsbedingungen
4.1 Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreis in Euro inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden auf dem Angebot und der Rechnung des Verkäufers mitgeteilt.
4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
4.4 Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung des jeweiligen Angebots.
4.5 Sollten Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich sowie mengenmäßig begrenzt. Es besteht darauf kein Anspruch.
4.6 Aufwandsentschädigung für Vor-Ort-Termine ohne Angebotsannahme: Nimmt der Verkäufer nach Absprache vor Angebotsannahme eine Besichtigung, Maßaufnahme oder Projektbesprechung vor Ort vor, ist diese Leistung im Falle einer späteren Angebotsannahme vollständig im Projektpreis enthalten. Erfolgt keine Annahme des Angebots, ist der Kunde verpflichtet, 50% der für den Vor-Ort-Termin angefallenen Aufwände, mindestens jedoch 69€, als pauschalen Aufwandsersatz zu zahlen.
4.7 Im Falle eines Zahlungsverzugs des Kunden gelten die gesetzlichen Verzugszinsen in der für Unternehmergeschäfte geltenden Höhe. Darüber hinaus ist er verpflichtet, dem Verkäufer die entstehenden Mahn- und Inkassokosten zu erstatten, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind.
4.8 Im Falle eines Zahlungsverzugs vom Kunden kann der Verkäufer sämtliche erbrachten Leistungen und Teilleistungen, die im Rahmen anderer mit dem Kunden abgeschlossener Verträge erbracht wurden, sofort fällig stellen.
4.9 Preisübersicht:
– Organizing- und Coachingservice vor Ort: 69€ pro Stunde
(Kennenlernangebot für Neukunden: 3 Std. Organizing/Coaching vor Ort für 199€)
– An- und Abfahrt: jeweils 0,50€ pro Kilometer
– Mitnahme-Service für Aussortiertes (nach Bedarf): 49€ pro Autoladung
– Abgerechnet wird nach tatsächlichem Aufwand
– Ordnungsprodukte sind nicht inklusive – sie werden zusätzlich berechnet
– Erfolgt eine Auftragsbuchung durch die Weiterempfehlung eines Kunden, so erhält dieser 10% Rabatt auf sein nächstes eigenes Ordnungsprojekt. Hierfür muss die Weiterempfehlung allerdings deutlich im Erstgespräch erwähnt werden – ansonsten besteht kein Anspruch.
4.10 Als Kleinunternehmen im Sinne von §19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet und entsprechend auch nicht ausgewiesen – somit spart der Kunde 19%.
Der Service kann als haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer abgesetzt werden.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
5.4 Digitale Inhalte werden dem Kunden ausschließlich in elektronischer Form wie folgt überlassen:
– per Download
– per E-Mail
5.5 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt überlassen:
– per Download
– per E-Mail
– per Post
6) Widerrufsrecht
6.1 Verbraucher steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
6.2 Details und Widerrufsfrist (14 Tage) werden in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers dargelegt.
6.3 Bei digitalen Leistungen endet das Widerrufsrecht mit Ausführung oder Downloadbeginn.
7) Terminabsagen & Stornierungen
7.1 Absagen bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind kostenfrei.
7.2 Bei kurzfristiger Absage (< 24 h) oder Nichterscheinen sowie nach dreimaliger Terminverschiebung wird das volle Honorar berechnet.
7.3 Fahrtkosten fallen mit 0,50€/km zusätzlich an.
8) Änderungen an Planung und Konzept
Die Erstellung von Einrichtungs- und Ordnungskonzepten erfolgt in Abstimmung mit dem Kunden. Sollte eine zweite Planung abgestimmt werden, sind weitere Änderungen möglich, jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden. Die Höhe dieser Kosten richtet sich nach dem erforderlichen Mehraufwand und wird dem Kunden vorab mitgeteilt.
9) Nutzungsrechte für digitale Inhalte
9.1 Der Verkäufer räumt dem Kunden an den überlassenen Inhalten das nicht ausschließliche, örtlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die überlassenen Inhalte nur zu privaten Zwecken zu nutzen.
9.2 Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Erstellung von Kopien für Dritte außerhalb des Rahmens dieser AGB ist nicht gestattet, soweit nicht der Verkäufer einer Übertragung der vertragsgegenständlichen Lizenz an den Dritten zugestimmt hat.
9.3 Die Rechtseinräumung wird erst wirksam, wenn der Kunde die vertraglich geschuldete Vergütung vollständig geleistet hat.
10) Haftung & Gewährleistung
10.1 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
10.2 Nach Abschluss eines Organizingsservices erfolgt eine Abnahme durch den Käufer. Sollten Mängel bestehen, werden diese entweder direkt korrigiert oder auf dem Abnahmeformular erfasst und entsprechend korrigiert. Wurde die Dienstleistung unbeanstandet vom Käufer abgenommen, gilt der Auftrag als mangelfrei abgeschlossen und eine spätere Beanstandung ist nicht möglich.
10.3 Werden Produkte innerhalb eines Jahres nach Auftrag reklamiert, gilt die gesetzliche Garantie. Abnutzungserscheinungen oder Fehleinsatz sind hiervon ausgenommen.
10.4 Beratung ersetzt keine psychologische oder therapeutische Behandlung. Sollten körperliche oder psychische Folgen auftreten, übernimmt der Kunde selbst die Verantwortung hierfür.
11) Vertraulichkeit & Geheimhaltung
Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung aller Informationen, auch über die Beendigung der Zusammenarbeit hinaus. Referenzen dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung genutzt werden .
12) Einlösung von Geschenkgutscheinen
12.1 Geschenkgutscheine, die beim Verkäufer käuflich erworben werden können, können nur für den Organizingservice des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
12.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des zweiten Jahres nach dem Datum des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
12.3 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung des Betrags nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden (Überweisung).
12.4 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
12.5 Der Geschenkgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Geschenkgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen.
13) Eigentumsvorbehalt
13.1 Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
13.2 Des Weiteren ist der Verkäufer nicht verpflichtet, weitere Leistungen zu erbringen, solange der ausstehende Betrag nicht beglichen wurde (Zurückbehaltungsrecht). Die Verpflichtung zur Zahlung des Entgelts bleibt hiervon unberührt.
14) Affiliate & Kooperationen
OrdnungsWunderland hat verschiedene Kooperationspartner und beteiligt sich an Affiliate-Programmen.
Die Produktlinks (Blog) sind sogenannte Affiliate-Links.
Kauft der Kunde über einen dieser Links ein, erhält der Verkäufer eine kleine Provision –
für den Kunden ändert sich der Preis dadurch nicht.
15) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
16) Alternative Streitbeilegung
16.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
16.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
17) Datenschutz
17.1 Zur Erfüllung des Vertrages und zur Kundenbetreuung stimmt der Kunde zu, dass seine persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindungen automatisiert erfasst, gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten können auch für interne Werbezwecke, wie die Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newslettern (sowohl in gedruckter als auch elektronischer Form) sowie für Referenzhinweise auf bestehende oder frühere Geschäftsbeziehungen mit ihm verwendet werden.
17.2 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, elektronische Werbepost zu erhalten, bis er seinen Widerruf erklärt.
17.3 Der Widerruf dieser Zustimmung kann jederzeit schriftlich durch eine E-Mail oder einen Brief an die im Kopf der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Kontaktdaten erfolgen.
Verantwortlich für die Inhalte:
Sandra Klaudt
Eckener Straße 46
74081 Heilbronn
Version der AGB: 1.0
Stand der AGB: 25.08.2025